
Argenbühl
Turn- und Festhalle Eisenharz
Neubau der Turn- und Festhalle Eisenharz in der Gemeinde Argenbühl.
Realisierungswettbewerb
3. Preis
Auslober
Gemeinde Argenbühl
2022

Eigenständiger Charakter
Ein Haus das sich selbstverständlich in den umliegenden Kontext einfügt. Ein einladender Ort mit hoher Aufenthaltsqualität im Innen- und Aussenraum für Sportveranstaltungen und Feste der Gemeinde Argenbühl. Die Halle fügt sich harmonisch in die vorhandene Topographie ein und orientiert sich mit ihrer Architektur an der umgebenden Bebauung des Ortes. Durch die gewählte Lage der Halle und die Ausformulierung der Aussenanlagen entsteht ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die städtebauliche Setzung ermöglicht einen angemessenen Vorplatz und eine gute Organisation der erforderlichen Stellplätze, ohne dass diese das Gesamtbild stören. Die Halle orientiert sich mit ihrer Hauptfassade in Richtung Ortsmitte mit Blick zur St. Benedikt Kirche.

Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll
Der städtebauliche Ansatz einen ruhigen, scheunenartigen kompakten Baukörper sensibel vor Ort zu implementieren überzeugt. Dadurch gelingt eine harmlose und selbstverständlche Einbindung in die Topographie... Der Landschaftsgedanke der Durchgrünung des Parkplatzes ist gut gestaltet, eingebunden und schafft eine gute Verbindung in die angrenzende Landschaft... Die insgesamte zurückhaltende Fassadengestaltung wird begrüßt... Das Tragwerkskonzept erscheint insgesamt stimmig. Die Verwendung von sattelldachförmigen Fachwerkträgern erzeugt eine gewisse gestalterische Leichtigkeit. Der gewählte Abstand der Primärträger ermöglicht den Verzicht auf ein zusätzliches Sekundärtragwerk... Insgesamt gelingt den Verfassern mit der vorliegenden Arbeit ein guter dem Ort entsprechender Beitrag...



Regensburg
Generationen Zentrum
Neubau eines Generationen Zentrums mit Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren in einem Regensburger Stadtteil.
Realisierungswettbewerb
2. Preis
Auslober
keine Angabe
2022

Verschiebung schaft Freiräume
Der Neubau des Generationen Zentrums in einem Regensburger Stadtteil gliedert sich in zwei gegeneinander verschobene, kubische Baukörper. Durch die Verschiebung entstehen großzügige Freiräume mit unterschiedlichen Qualitäten. Der vordere, viergeschossige Körper besetzt die Straßenecke und bildet so eine klare Adresse aus. Der Eingangsplatz mit den erhaltenen Obstbäumen dient als qualitätvolle Aufenthalts- und Begegnungsfläche für Jung und Alt. Auf der anderen Gebäudeseite entsteht auf dem Dach der Tiefgarage ein ebenerdig erreichbarer, geschützter Freibereich für Bewohner und Besucher.


Herrenberg
Betreutes Wohnen und Therapiezentrum
Neubau Betreutes Wohnen mit Tagespflege, einem Therapiezentrum und Büros in Herrenberg.
Realisierungs- und Ideenwettbewerb
1. Preis
Auslober
Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg – Korntal
2022

Haus mit „Vorbildcharakter“
Nach diesem Leitgedanken wurde der Neubau für die Diakonieschwesternschaft entworfen. Das Gebäude versteht sich als Auftakt für das sich gerade neu entwickelnde Quartier. Dieser Anspruch soll nicht nur durch die Nutzungen und das äußere Erscheinungsbild weitergetragen werden, sondern vielmehr auch durch einen ökologischen Gedanken beim Bauen.

Durch die Verwendung von Holz als Baustoff kann ein „Leuchtturm“ für die noch folgenden Bauaufgaben im neuen Quartier entstehen. Ebenso wie das Gebäude und seine Konstruktion spielen die Frei- und Grünräume eine wichtige Rolle.

