

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss







Straßkirchener Mitte mit Rathausneubau - 1. Preis und Auftrag
2012
Nichtoffener Städtebaulicher – Freiraumplanerischer Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil
Freianlagenplanung: Köber Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Auslober
Gemeinde Straßkirchen
Aufgabenstellung
Städtebauliche und freiraumplanerische Neuordnung des gesamten Planungsgebiets, d.h. insbesondere unter Einbeziehung der Freifläche am Bachlauf Schaffen eines neues Ortszentrums, das in Funktion und Gestaltung den Ansprüchen einer aufstrebenden ländlichen Gemeinde im Stadtumland gerecht wird und zur Identität des Ortes beiträgt. Integriertes Gesamtkonzept, bei dem sich die einzelnen Funktionen mit vielfältigen Bezügen untereinander und mit Synergieeffekten zu einer Ganzheit zusammenfügen, so dass ein lebendiger Mittelpunkt für das Dorf und für die Gesamtgemeinde entsteht. Dabei waren auch Gesichtspunkte der Denkmalpflege, Heimatpflege und der niederbayerischen Identität, sowie die Einbindung der derzeitigen Nutzungen und das Thema Energie zu berücksichtigen.
BGF Rathaus 1.544 qm
BRI Rathaus 5.664 cbm
Auszug aus der Preisgerichtssitzung
„... Der neue Dorfplatz spannt sich zwischen Rathaus, Kindergarten und neuem Eingangsgebäude zum Schwimmbad ein und lässt aufgrund differenzierter Bereiche mit unterschiedlichen Belägen, Baumhain und Ratsgarten zwischen Rathaus und Kindergarten hohe Aufenthaltsqualität erwarten ... Rathaus und neuer Dorfplatz fügen sich gut in die Ortstruktur ein... Der Sitzungssaal im OG ist durch die höhere Außenwand im Straßenraum ablesbar und kann mit dem oberen Foyer zu einem großen Bürgersaal verbunden werden. Die räumliche Trennung zum Verwaltungsbereich ist durch gut situierte Nebenraumflächen und den Luftraum mit der Treppe gut gelöst... Der Entwurf lässt eine hohe Wirtschaftlichkeit erwarten... Die Innenräume (Eingang, Foyer, Treppe) bieten den Rahmen für hohe räumliche Qualitäten... Die Fassadengestaltung mit geschlämmtem Mauerwerk und der Nutzung entsprechender Befensterung ist der Aufgabe und dem Ort angemessen. Kompakter Baukörper und hohe Dämmstoffdichte in Verbindung mit Bauteilaktivierung für Heizung und Kühlung lassen einen hohen energetischen Standard erwarten...“