Direkt zum Inhalt

Dielheim

Erweiterung Leimbachtalschule

Weiterentwicklung der Leimbachtalschule 

Planungswettbewerb
1. Preis

Ausloberin 
Gemeinde Dielheim

2025

WB Erweiterung Leimbachtalschule Dielheim
WB Erweiterung Leimbachtalschule Dielheim

Weiterbauen

 

Die in die Jahre gekommene Kulturhalle der Gemeinde Dielheim wird rückgebaut und an gleicher Stelle neu errichtet. Ergänzend entstehen neue Klassenräume für die Leimbachtalschule. Das bestehende Lehrschwimmbecken im Sockelgeschoss bleibt erhalten und wird im Rahmen des Projekts saniert. Unser Wettbewerbsbeitrag versteht sich als ganzheitliche Konzeption, die funktionale und pädagogische Anforderungen von Schule und Kulturhalle mit einer städtebaulichen Neuordnung der Zugänge und Adressen auf dem Schulgelände vereint.

 

WB Erweiterung Leimbachtalschule Dielheim
WB Erweiterung Leimbachtalschule Dielheim

Im Sinne eines nachhaltigen Bauverständnisses werden Materialien aus dem Rückbau – wie etwa Klinkersteine – wiederverwendet, beispielsweise als Fassadenverkleidung des sanierten Sockelgeschosses.

Die Kubatur des Neubaus vermittelt zwischen der Schule und der angrenzenden Wohnbebauung. Ein zusätzlicher Eingang auf der Nordseite schafft eine klare Trennung von Schul- und Kulturbereich. Gleichzeitig kann bei Abend- und Wochenendveranstaltungen der Zugang zur Halle weiterhin über den Haupteingang und das Foyer der Schule erfolgen.

Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll

„Der Beitrag überrascht mit einer erfrischend ganzheitlichen Konzeption, welche die funktionalen wie pädagogischen Belange der Schule und der Kulturhalle mit einer städtebaulichen Neuordnung der Zugänge und Adressen auf dem Schulareal vereint. So fügt sich der Entwurf mit seiner Kubatur sehr gut als Verbindung zwischen Schule und angrenzender Wohnbebauung ein. Der vorgeschlagene zusätzliche Eingang für den Kulturbereich an der Nordseite des Bauwerks ist dabei ein besonderer Baustein des Entwurfes. Er stellt eine gelungene Trennung zwischen Schule und Kultur dar, ermöglicht aber weiterhin, insbesondere bei Abend- und Wochenendveranstaltungen, den Zugang zur Halle über den repräsentativen Eingang und das Foyer... Für die Gebäudetechnik ist im Zwischengeschoss ausreichend Platz vorhanden und bietet kurze Wege zur Belüftung des Saales. Das Raumkonzept der Schulräume im OG ist schlüssig gelöst. Die versetzt angeordneten Lernzonen im mittleren Bereich des Schulgeschosses sind sehr gelungen und lockern die Atmosphäre auf... Insgesamt handelt es bei dem Beitrag um eine wohldurchdachte Arbeit, die mit einem differenzierten Blick auf die Aufgabe neue Qualitäten für den Ort und Schule zu verschaffen vermag. “


Weitere
Wettbewerbe

Bürger- und Kulturzentrum Rheinstetten
Grundschule Haslach
Kinderhaus Nürtingen
Werde Teil des Teams Wir suchen Projektleiter:in
Projektarchitekt:in
Jobs